Kehrschleife «Eggwald» wird in die Strecke integriert
Nun wird die Kehrschleife «Eggwald» in die Strecke integriert - das Trasse ist vorbereitet, die Korkbettung geleimt und anschliessend werden dann die Gleise verlegt.
«Gleisarbeiter»
«Gleisarbeiter»
Testlok im Abstellbahnhof
Testlok im Abstellbahnhof
Gleise sind verlegt
Nun ist die Strecke wieder geschlossen und die Züge rollen - erste Testfahrten konnten bereits absolviert werden.
Ringleitung
Die Ringleitung musste jetzt auch erweitert werden - das letzte fehlende Stück am linken Anlagenschenkel (unterhalb Göschenen, wurde bis anhin ja auch noch nicht gebraucht) wurde erstellt.
Ringleitung um die Ecke
im Abstellbahnhof
Warten auf die Weiterfahrt
Überprüfen der Signalisation
Mittlerweile sind einige Änderungen an den Zugfahrten und an den Signalen vorgenommen worden - es wurde Zeit, die Signalisation zu überprüfen und da sind doch mehrere falsche Fahrbegriffe aufgetaucht.
24.03.2019
Hinter der Re6/6
Nun sind nach fast dreiviertel Jahr Betriebsunterbruch (Einbau der neuen doppelspurigen Kehrschleife «Eggwald») wieder komplette Rundfahrten möglich. Durch die Streckenerweiterung haben sich die Zugfahrten etwas geändert und die Signalisation muss an einigen Stellen wieder angepasst werden - aus der Lokführersicht werden diese Details schonungslos aufgedeckt.
28.03.2019
Hinter der Re6/6 zum zweiten
Nur eine Runde mit der Re6/6 aber diesmal wird die Streckenkarte und Fahrtrichtung zur besseren Orientierung jeweils eingeblendet
31.03.2019
Korrektur Signalisation im Bahnhof Wassen
Durch die geänderten Zugfahrten musste die Signalisation an einigen Stellen angepasst werden - dies sieht dann bei der Abfahrt des Sonderzuges «Gottardo» in Wassen ab Gleis 2 Richtung Süden so aus:
Zugzielanzeiger
Basierend auf einer Idee und Vorlage aus dem TrainController-Forum habe ich einen Zugzielanzeiger (die alten «Rattertafeln») nachgebildet - diese Anzeiger sollen dann die Abfahrten der Personenzüge in den Bahnhöfen Erstfeld, Wassen und Göschenen anzeigen.
Und so sieht's dann aus:
14.04.2019
Zugzielanzeiger in Aktion
Problemstellen C5/6: Zwerge und «Aufklettern»
Durch die Belastungsprobe der Rohrbachbrücke bedingt, kam die C5/6 wieder einmal auf die Anlage - und da war doch noch was? Richtig, es gibt Problemstellen, an welchen das Gestänge der Dampflok an den Zwergsignalen hängenbleibt ...
So wurde die gesamte Strecke in «Langsamfahrt» abgefahren und alle «Problemstellen» dokumentiert:
Diese Stellen werden bei Gelegenheit «nachgebessert» sprich die Zwerge werden versetzt und die Weichenzungen müssen «nachgebogen» oder eventuell auch zusätzliche Radlenker montiert werden - es ist immer die Vorlaufachse, die «aufklettert» und dann einen Kurzschluss produziert.
Zuerst wird aber das Radsatzinnenmass der Vorlaufachse kontrolliert; dies ist auch häufig die Ursache für das «Aufklettern».
Bauzug auf der Strecke
Der Bauzug ist mit dem neuen SBB Leiter Rollwagen auf der Strecke - hier beim Leggistein-Kehrtunnel auf dem 100er Gleis.
Verladewagen
Die Verladewagen bei der Ueberfuhr von Erstfeld nach Göschenen - der nächste Winter kommt bestimmt!
Warten vor dem Blocksignal 65P
Einfahrsignal Wassen E53
Unter gewissen Umständen hat das Einfahrsignal E53 von Wassen in Richtung Norden einen «falschen» Fahrbegriff angezeigt - dies wurde nun analysiert und behoben:
Einfahrsignal Wassen Richtung Norden
Die Konfiguration der Einfahrsignale ist nun abgeschlossen:
23.10.2019
Fahrdienstleiter an der Gotthard-Nordrampe
Aus der Sicht des Fahrdienstleiters sieht alles etwas anderst aus:
23.10.2019
Trainspotter am Leggistein
Wenn man(n) genug Geduld mitbringt ist die Ausbeute doch beträchtlich:
25.10.2019
Alle Züge im Zeitraffer
Damit es etwas schneller geht wurden die Zugsdurchfahrten zusammengeschnitten:
Neue Willys Jeep's eingetroffen
Die Fahrzeuge einer PzHB D Bttr komplettieren sich langsam - neu konnten 2 Willys Jeeps in Betrieb genommen werden.
Hier sind die Fahrzeuge vor dem Festungseingang «Leggistein» zu sehen - und die Fahrzeugwache hat sich ausserordentlich gut «verschlauft» ...