Datum | Version | Behobene und neue Probleme siehe auch ChangeLog im TrainController-WIKI (Herstellerunabhängig) |
31.01.2021 | Version 9.0B3 | Behobene Probleme aus 9.0B2: - Keine Informationen vorhanden
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: - Keine Informationen vorhanden
Neue Funktionen - Keine Informationen vorhanden
|
08.03.2020 | Version 9.0 B2 | Behobene Probleme aus 9.0B1: Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: Absturz beim Eingeben des Lizenzcodes
Neue Funktionen - Keine Informationen vorhanden
Ausblick auf eine neue Funktion betreffend «Gewicht und Maschinenleistung vs Beschleunigung» im nächsten Upgrade
|
02.06.2019 | Version 9.0 B1
| Behobene Probleme aus 9.0A5: - Keine Informationen vorhanden
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: Nach dem Start fehlen die Zugpositionen und Zugverbände sind aufgelöst:Neue Funktionen - Keine Informationen vorhanden
|
29.03.2019 | Version 9.0 A5 | Behobene Probleme aus 9.0A4: - Keine Informationen vorhanden
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: - Keine Informationen vorhanden
Neue Funktionen - Keine Informationen vorhanden
|
04.07.2018 | Version 9.0 A4 --> Details | Behobene Probleme aus 9.0A3: - Noch keine Informationen vorhanden
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: - In der RAILROAD.INI wird unter bestimmten Umständen eine zweite Section [Settings] sowie [Connections] erstellt, welche weit unten in der Datei stehen und natürlich die erste Section jeweils «gnadenlos» übersteuern
|
21.02.2018 | Version 9.0 A3 --> Details | Es gab auf unserem Server noch ein Problem, welches diesen Effekt und auch den einen oder anderen Versionskonflikt hervorgerufen hat.
Wir haben die Version 9.0A3 inzwischen vorsichtshalber noch einmal vollständig produziert und mit Datum vom 21.02. nochmals auf unserem Server bereitgestellt. |
20.02.2018 | Version 9.0 A3 - Version vom 21.02.2018 verwenden! | Behobene Probleme aus 9.0A2: Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: |
01.10.2017 | Version 9.0 A2 --> Details | Die ersten Kinderkrankheiten wurden beseitigt: - Beim Speichern einer Datei mit Klangdateien in Lokfunktionen stürzt TrainController ab.
- Der Wechsel von Stellwerken funktioniert nicht.
- Objekte, die sich gegenseitig über Operationen oder Auslöser aufrufen, können die Software überlasten.
- Die Zugoperation Bewegen funktioniert nur für einzelne Loks, aber nicht für Zugverbände.
- Tastaturbefehle funktionieren nicht.
- Absturz beim Umbenennen einer Lokfunktion in der Funktionenbibliothek.
- Spitzenlicht wird im Automatikbetrieb unerwarteterweise abgeschaltet.
- TrainController stürzt bei Betätigung einer Steuertaste ab.
Bekannte Probleme, welche mit der Version A3 behoben werden: |
15.09.2017 | Version 9.0 A1 --> Details | Neue, für mich interessante Features sind: - Unterstützung der Zwischenablage (Kopieren, Ausschneiden & Einfügen) in den Registerkarten Operationen, Bedingung und Auslöser
- Unterstützung der Zwischenablage (Kopieren & Einfügen) für die Registerkarte Regeln des Dialogs Zugfahrt
- Der Zustand der Bedienoberfläche kann optional in einer eigenen Datei gespeichert werden. Damit kann die Projektdatei auf verschiedenen Computern mit einer für jeden Computer passend eingestellten Bedienoberfläche bearbeitet werden
- Mit der Zugoperation «Bewegen» kann ein Zug eine festgelegte Entfernung weit bewegt werden. Diese Operation darf auch auf Züge unter Kontrolle von Zugfahrten angewendet werden
- Viele Programmeinstellungen und -abläufe können mit Hilfe von Variablen sehr viel flexibler und abwechslungsreicher gestaltet werden
- Systemereignisse und –zustände können in Auslösern und Bedingungen ausgewertet werden
- Spezielle Berechnung von internen Blocksignalen für lokale Zugfahrten
- Booster und Booster-Management
Ich werde diese Funktionen mal genauer unter die Lupe nehmen - bin gespannt!
|
15.09.2017 | Version 9.0 freigegeben | --> Details |
25.08.2017 | Update 8.0 G3
Zurückgezogen am 28.08.2017 | Neue Features: - Zitat Freiwald:
Hinweise auf vermeintliche, aber noch nicht durch Freiwald bestätigte Programmfehler verbleiben nur noch für kurze Zeit im öffentich sichtbaren Teil dieses Forums. Solche Hinweise können zukünftig auch unter den Änderungswünschen im Feedback-Bereich dieses Forums einstellen. - Anmerkung meinerseits:
An beiden Stellen «verschwinden» diese Beiträge nach kurzer Zeit - bieten also dem Benutzer keinen Mehrwert mehr und niemand kann von diesen Erkenntnissen profitieren. Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: |
06.01.2017 | Update 8.0 G2 "Selbstgemachte" Betriebssystembefehle sollten auch so funktionieren wie diese | Neue Features: Behobene Probleme: - Speichern Dialog?? siehe unten
- Bildlaufleisten
- Programmabstürze im Zusammenhang mit CS2/CS3
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: - Der "
Speichern unter" Dialog scheint nun endgültig im Eimer zu sein. Die Empfehlung von Jürgen Freiwald, dafür das Betriebssystem zu nutzen, kann ich nicht nachvollziehen
|
22.12.2016 | Update 8.0 G1 neue "Features" im "Speichern unter" Dialog? 05.01.2017 Empfehlung ist wieder "gelb" - einige der vermeintlichen Probleme waren "selbstgemacht" | Neue Features: - Unterstützung der Märklin Central Station 3
- Verschiedene Modi für CS2 und CS3:
TCP und UDP ( Bild) - Unterstützung der Piko Smart Control
Behobene Probleme: Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: - "Speichern unter" zeigt beim
Speichern einer bestehenden Datei (um z.B. eine neue Version anzulegen) auf den Standard-Pfad und nicht auf den ursprünglichen Speicherort - Wenn "Speichern unter" einmal benutzt wurde
funktioniert "Speichern" nicht mehr normal - es wird nur noch der "Speichern unter" Dialog mit dem Standard-Pfad angezeigt Bildlaufleisten im "Speichern unter" Dialog funktionieren nicht- Programmabstürze
(Suchbegriff: CS 2 und 8.0 G1, 8.0 G1 stürzt ab) - Blockverbindungen fehlen plötzlich
(Suchbegriff: Verbindungen der Blöcke in Zugfahrten weg)
|
29.05.2016 | Update 8.0 F6 27.11.2016: Aufgrund der sich mehrenden Fehlerbeschreibungen habe ich meine Empfehlung von "gelb" auf "rot" heruntergestuft | Diese Probleme scheinen behoben zu sein:
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: |
06.02.2016 | Update 8.0 F5 | Mindestens die in der Version 8.0 F4 eingeschleppten Fehler scheinen wieder behoben zu sein. Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: |
05.02.2016 | Update 8.0 F4 | War wohl ein Schnellschuss ... |
15.01.2016 | Update 8.0 F3 | Behoben sind nun folgende Probleme: Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: |
11.11.2015 | +Hardware™ ist eine Erweiterung für TrainController™ und TrainProgrammer™
| Mit +Hardware™ können neue Digitalsysteme oder neue Funktionen von Digitalsystemen genutzt werden, welche erst nach der letzten größeren Aktualisierung der Railroad & Co.™-Software erschienen sind und damit in der aktuellen Version der Railroad & Co.™-Software noch nicht berücksichtigt werden konnten.
In +Hardware™ kann die Ansteuerung von Hardware-Funktionen unabhängig vom Versionsraster der übrigen Railroad & Co.™-Software eingebunden werden. Damit können dann neue Hardware-Funktionen frühzeitig nach ihrem Erscheinen genutzt werden, bevor die nächste entsprechende Aktualisierung der gesamten Railroad & Co.™-Software zur Verfügung steht |
11.11.2015 | Update 8.0 F2 --> Details | Laut ersten Erkenntnissen sind folgende Probleme nun behoben: - Dropdown Listenfelder
- Dr. Railroad Warnungen
- Registerkarte Operationen
- Operationen beim Zähler
Weiterhin vorhandene oder neue Probleme: Neue Features: - volle LocoNet-Unterstützung gemäss Digitrax-Spezifikationen
|
04.11.2015 | Update 8.0 F1 --> Details | Aktuell scheinen wirklich viele der gemeldeten Fehler behoben worden zu sein: - Darstellung des erweiterten Zubehörs
- Transparenter Hintergrund
- Umschalten in den Edit-Mode
- Allgemeine Performance
- Blocksperren
Wie immer gibt es auch neue "Features", die man sich so nicht gewünscht hat: Neue Probleme: |
20.05.2015 | Update 8.0 E5 --> Details | Folgende Probleme wurden zu dieser Version gemeldet: |
29.04.2015 | Update 8.0 E4 --> Details | Folgende Probleme wurden zu dieser Version gemeldet: |
28.04.2015 | Update 8.0 E3 --> Details | Folgende Probleme wurden zu dieser Version gemeldet: |
23.10.2014 | Update 8.0 E2 --> Details | |
22.10.2014 | Update 8.0 E1 --> Details | |
15.10.2014 | Update 8.0 D2 --> Details | |
22.07.2014 | Update 8.0 D1 --> Details | |
13.03.2014 | Update 8.0 C1 --> Details | Folgende Probleme wurden zu dieser Version gemeldet: |
28.10.2013 | Update 8.0 B5 | |
29.07.2013 | Update 8.0 B4 | |
14.04.2013 | Update 8.0 B1 | |
02.01.2013 | Update 8.0 A3 | |
13.12.2012 | Update 8.0 A2 | |
09.12.2012 | Version 8.0 freigegeben | |
01.11.2012 | Update 7.0 F8 | |
09.06.2012 | Update 7.0 F7 | |
18.01.2012 | Update 7.0 F6 | |
18.11.2011 | Update 7.0 F5 | |
22.10.2011 | Update 7.0 F4 | |
16.08.2011 | Update 7.0 F3 | |
01.04.2011 | Update 7.0 F2 | |
18.03.2011 | Update 7.0 F1 | |
26.06.2010 | Update 7.0 E2 | |
26.02.2010 | Update 7.0 E1 | |
20.12.2009 | Update 7.0 D2 | |
27.10.2009 | Update 7.0 D1 | |
23.11.2008 | Version 7.0 freigegeben | |