Sunday, 16.06.2024 11:00
Benutzer:  Gast
www.gotthardmodell.ch - Home
Die Gotthard Nordrampe
Du bist hier:  Anlagen ► Aktuelle Anlage ► Brücken im Modell ► Rohrbachbrücke

Rohrbachbrücke


Erste Pläne

Basierend auf den Plänen aus dem SBB-Historic Archiv habe ich nun einen ersten Entwurf der Brücke im CAD gezeichnet. Die Brücke soll nach aktuellem Planungsstand auss Messingprofilen hergestellt werden.

Die nächsten Schritte

Mit dem Einbau der Kehrschleife «Eggwald» wurde auch der Trassenausschnitt für die Rohrbachbrücke erstellt - und eine provisorische «Brücke» ist seither an dieser Stelle.

Nun wurde ein erster Schritt verwirklicht - die beiden Brückenköpfe aus Styropor sind entstanden und das erste  Seitenteil ist aktuell in Bearbeitung - aber nicht wie ursprünglich geplant aus Messingprofilen sondern aus Holzprofilen und Balsaholz.


Seitenteil Nummer 2

Heute wurde das zweite Seitenteil in Angriff genommen - ging schon Einiges besser als das Erste. Gleichzeitig habe ich alle meine verfügbaren Bilder der «alten» Rohrbachbrücke studiert, um die weiteren Schritte und Details festlegen zu können.


und weiter geht's ...

Hier die Bilder der weiteren Schritte -Einbau der Verstrebungen, Montage der Seitenteile an der Fahrbahn, Testeinbau der Brücke zwischen den Brückenköpfen, Geländer und und und - es gibt noch viel zu tun!


Die Brücke nimmt Gestalt an ...

Weitere Details an der Brücke wie Querverstrebungen, Fahrleitungskonsolen und die aussenliegenden Profile an den grossen Trägern konnten mittlerweile fertig gestellt werden - hier ein Bild vom Testeinbau.


Jetzt mit Oberleitung

Die Konsolen für die Masten wurden montiert und die Masten stehen senkrecht (wenn denn das Gewinde mit dem Masten fluchtet ;-)) - da sich die Masten hier aber etwas von den «normalen» Streckenmasten unterscheiden wurde eine Sonderanfertigung dieser 4 Masten bestellt.


Details

Weitere kleine Details wurden mal «probehalber» erstellt und positioniert - es sind dies die Widerlager und deren Konsolen und die seitlichen Laufstege mit Geländer. Befestigt können diese Teile erst werden, wenn die Brücke definitiv eingebaut ist - nachher kann die Brücke nicht mehr entfernt werden.


Farbe kommt ins Spiel

Mit der Airbrush-Pistole wurde der Brücke nun die Farbe verliehen - gleichzeitig wurde der Abschnitt Eggwald-Naxbergtunnel geschottert, Gleismagnete, Grenzzeichen und Schaltkästen wurden montiert - halt all die kleinen Details ...


Details

Die Signalbrücke wurde mittlerweile montiert - und passt! Die Schienen wurden gealtert, erste Versuche mit den Rostspuren an der Rohrbachbrücke sowie mit den Fangschienen auf der Brücke. Für die Fangschienen habe ich Code55 Vollschienenprofile mit 1.4mm Höhe bestellt, damit diese das «normale» Profil nicht überragen.


Die Bilder der letzten Tage

Viele Details wurden in den letzten Tagen geplant, getestet oder auch realisiert - die Fangschienen wurden bestellt, ebenso die Spezialanfertigung der Oberleitungsmasten, die Laufstege unter der Brücke sowie die Treppenaufgänge und und und - mittlerweile stecken einigen Arbietsstunden in der Rohrbachbrücke - aber es macht Spass!


Aufstiegstreppe unter der Brücke

Erste Stellprobe der Aufstiegstreppe - diese muss gekürzt werden, damit sie an die richtige Stelle passt.


Fangschienen und Treppe

Die Code55 Schienen wurden zugeschnitten, gebogen und der Einlauf angeschliffen - bereit zum Einbau. Als Erstes wurde das 100er Gleis damit ausgerüstet - mit der Behelfsbrücke als Gegenstück für die Spannklemmen.

Währenddessen wurde die Treppe getrennt, abgelängt und dann wieder zusammengelötet - die Treppenstufen müssen noch gebogen werden und dann kann das Ganze gespritzt werden.


Fangschienen auf der Rohrbachbrücke

Die Klebstoffreste wurden wieder entfernt, die Schienen gereinigt und eine erste Testfahrt mit einer Re460 absolviert - funktioniert ...


Fangschienen auf dem 200er Gleis

Auch auf dem 200er Gleis (Stammgleis Richtung Norden) wurden nun die Fangschienen montiert - im Moment noch am «trocknen». Ebenso wurde der Laufsteg auf die richtige Länge gekürzt und die Geländer montiert.


Stellprobe mit Brücke

Die Brücke wurde leicht modifiziert, damit die beiden Aufstiegstreppen Platz finden - es fehlen noch die zweite Treppe und der zweite Laufsteg.


Impressionen

Die Brücke wurde mit «allen zur Verfügung stehenden Teilen» (Brücke, Geländer, Oberleitungsmasten) aufgestellt, um das Bild einer Brückenprobe mit 3x Ae6/6 nachzustellen - dabei entstanden auch Bilder aus Blickwinkeln, die sonst nicht so gut zugänglich sind - viel Spass beim Betrachten.


Oberleitungsmasten

Die speziell für die Rohrbachbrücke angefertigten Oberleitungsmasten sind eingetroffen und haben die «Feuerprobe» bestanden.


Einfach so ...

Es hat sich in der letzten Zeit nicht viel getan am Gotthard - ich war mehr beim Vorbild als am Modell beschäftigt (100-Jahr Jubiläum Ce6/8 II 14253, Maschine abschleifen und diverse Führerstandsfahrten). Also einfach mal ein paar Bilder zur Auflockerung ...

Last Update: 23.06.2020, 22:00